Das war die Hannover Messe 2025
MR4B auf der Hannover Messe 2025
Mixed Reality zum Probieren & Diskutieren.
Vom 31. März bis 4. April 2025 war das WIR!-Bündnis MR4B – Mixed Reality for Business – auf der Hannover Messe vertreten. Gemeinsam mit über zehn weiteren Akteuren aus der Hauptstadtregion präsentierten wir uns auf dem Gemeinschaftsstand Berlin Brandenburg in Halle 13, Stand D66. Viele unserer Bündnispartner waren vor Ort und präsentierten ihre Projekte sowie Prototypen, die direkt vor Ort über Datenbrillen ausprobiert werden konnten.
Die Messe bot Gelegenheiten zu spannenden Gesprächen mit Vertreter:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik – ebenso wie mit vielen Studierenden, Auszubildenden, Schüler:innen und interessierten Privatbesucher:innen. Wir freuen uns besonders über das große Interesse von Unternehmen wie Siemens und ABB sowie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, die sich am MR4B-Stand gezielt über unsere Forschungsprojekte informierten.
Ein Höhepunkt war auch wieder der Besuch von Staatssekretär Dr. Severin Fischer von der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe sowie Brandenburgs Wirtschaftsminister Daniel Keller. Beide informierten sich im Rahmen des Ministerrundgangs über die aktuellen Entwicklungen in unserem Bündnis und testeten dieses Jahr selbst den #MR4SO-Demonstrator, der eine Probeentnahme an einer Destillationskolonne in Augmented Reality erlebbar macht. Auch der Vortrag von Jenny Orantek aus dem Bündnismanagement auf der Energy Stage in Halle 13 fand großen Anklang und trug dazu bei, unser Bündnis und seine Vision einem vielfältigen Messepublikum näherzubringen.
Die Vielfalt der Mixed-Reality-Anwendungen – von Assistenzsystemen mit Augmented Reality für die Wartung und den Betrieb von Anlagen MR4SafeOperation, über digitale Handbücher auf Datenbrillen Handbuch2AR, virtuelle Anlagenbegehung zur Planungsoptimierung als Grundlage für das Projekt KEPLER, interaktive Ausbildungsformate mit Mixed-Reality-Inhalten DIY MR Autorentool, innovative Lernsimulationen zur Fachkräftesicherung ViLeArn, virtuelle Heizsystemplanung in Bestandsgebäuden MR4Heatpump, bis hin zur Entwicklung eines einheitlichen Datenstandards für MR-Anwendungen, wie es der MR Datenhub vorsieht – machte deutlich, welchen anfassbaren und spürbaren Mehrwert Mixed Reality für die Arbeitswelt von morgen schafft.
Neben den interessanten Kontakten und dem Austausch bleibt auch das starke Miteinander unserer Projektteams in Erinnerung. Die Hannover Messe 2025 hat gezeigt, wie weit WIR! gemeinsam gekommen sind – und dass unser Wirkungskreis inzwischen weit über die Region hinaus wahrgenommen wird.
Wir sagen Danke für eine rundum gelungene Messewoche und den großartigen Einsatz aller Beteiligten. Mit Schwung starten wir in die nächsten Etappen – und freuen uns jetzt schon auf das nächste Event: die MR4B-Konferenz am 17. Juli in Berlin Adlershof.