News
Informieren Sie sich über MR4B Neuigkeiten, anstehende
Veranstaltungen und Webinare sowie Partnerprojekte.

Technologie-Transfer – vom Prototyp zur Markteinführung
Innovation bedeutet mehr als Forschung – sie braucht unternehmerische Strategien! In unserem Workshop entwickelten wir praxisnahe Maßnahmen für den erfolgreichen Markteintritt. Mit Coach Dennis Boecker diskutierten Partner aus Wissenschaft & Wirtschaft über Produktentwicklung, Geschäftsmodelle & Anwendungsmöglichkeiten. Danke an alle Beteiligten für inspirierende Ideen & kreative Impulse!

Hackathon MR4SafeOperations
Erfolgreicher Hackathon für MR4SafeOperations: Vom 24. bis 28. Februar 2025 entwickelten die TU Berlin, Rösberg Engineering und X-Visual Technologies eine AR-gestützte Probeentnahme für industrielle Gefahrenbereiche. Der Demonstrator einer Destillationskolonne wurde erfolgreich getestet – ein wichtiger Meilenstein für das Projekt!

Projekttreffen LiDAR2BIM
Beim Projekttreffen LiDAR2BIM am 25. Februar 2025 an der HTW Berlin wurde die Optimierung der digitalen Erfassung und Modellierung technischer Anlagen durch LiDAR und BIM-Methoden vorangetrieben. Die Erkenntnisse aus dem Projekt fließen in die MR4B-Projekte KEPLER, MR4SafeOperations und den MR-Datenhub ein und unterstützen innovative Lösungen.

Arbeiten in der erweiterten Realität
Digitale Assistenzsysteme auf Basis von Mixed Reality können die Industrie revolutionieren – das zeigt unser Projekt MR4SO. Kathrain Graubaum, BMBF-Korrespondentin für „Innovation & Strukturwandel“, beschreibt in ihrem Artikel „Arbeiten in der erweiterten Realität“, wie unser Ansatz reale und virtuelle Welten verbindet, um Arbeitsprozesse sicherer und effizienter zu machen. Datenbrillen liefern wichtige Infos direkt ins Sichtfeld – die Hände bleiben frei. So sinken Risiken, und die Kommunikation zwischen Fachkräften und Leitstellen verbessert sich.

Projekttreffen Handbuch2AR
Beim Projekttreffen Handbuch2AR bei der BAM am 27. Januar 2025 wurden zentrale Meilensteine für AR- und KI-gestützte industrielle Wartung gesetzt. Das Konsortium präsentierte Fortschritte im Backend, diskutierte Frontend-Designs und plante die Generalisierung des Prototyps, der auf der Hannover Messe 2025 vorgestellt wird.

MR4B auf dem ZukunftsforumKI der IHK Berlin
Beim ZukunftsforumKI der IHK Berlin am 06. November 2024 teilten wir unser Know-how und zeigten mit TU Berlin, wie KI & Mixed Reality Prozesse optimieren. Highlights: Dr. Anna Christmann über „KI made in Europe“ & ein Open-Source-Hub für Berlin. KI treibt Innovation – wir sind dabei!

Erfolgreicher Auftakt der MR4B Roadshow 2024
Am 19. September 2024 startete die MR4B Roadshow im QCW Eisenhüttenstadt. Unter dem Motto „Mixed Reality für die Industrie live erleben, ausprobieren & diskutieren“ tauchten die Besucher an 22 Stationen in innovative Technologien wie Kransimulatoren und Assistenzsysteme ein. Workshops boten praxisnahe Einblicke in den Einsatz von Mixed Reality in Unternehmen und Ausbildung.

3. MR4B Sommerfest in Adlershof
Am 4. Juli 2024 hatten wir die Freude, zum diesjährigen Sommerfest im MR4B-Hauptquartier bei X-Visual Technologies einzuladen. Es war ein Abend voller schwebender Tische, leckerer Grillköstlichkeiten und angenehmer Gespräche über den Dächern des Technologieparks Adlershof. Trotz des wenig sommerlichen Wetters verwandelte unser Lieblingszauberer Martin Lübcke diesen Juliabend in ein wahrhaft magisches Erlebnis, abgerundet durch einen beeindruckenden Sonnenuntergang.

TU Berlin präsentiert MR4B auf der LNdW 2024
Am 22. Juni 2024 im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften, präsentierte der Fachbereich dbta (Dynamik und Betrieb technischer Anlagen) der TU Berlin dem Publikum, wie man Mixed Reality und Datenbrillen in der Industrie effizient einsetzen kann.

Rückblick der Hannover Messe 2024
Vom 22. bis 26. April 2024 präsentierten WIR! uns gemeinsam mit unseren Partnern aus Forschung, Entwicklung und regionalen KMU auf der diesjährigen Hannover Messe 2024. Anhand spannender Projekte, Diskussionen und Erlebnisstationen haben unsere Besucher erfahren, wie Sie mit Mixed Reality und Künstlicher Intelligenz den digitalen Wandel der Industrie durch innovative Ideen in der Region vorantreiben können.