Handbuch2AR
Überblick
Laufzeit:
01.07.2023 – 30.06.2026
Projekt-Website:
wvsc.berlin
Konsortialführer:
Technische Universität Berlin, Fachgebiet Dynamik und Betrieb technischer Anlage
Partner:
Semtation, 3pc Neue Kommunikation, Werner-von-Siemens-Centre for Industry and Science e.V., se-services, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung BAM (assoziierter Partner)
Ansprechpartner:
Dr.-Ing. Erik Esche
+49 30 314 21634
erik.esche@tu-berlin.de
www.tu.berlin/dbta
Ziel des Projekts
Das Projekt Handbuch2AR entwickelt eine Augmented Reality und KI-gestützte Anwendung für den Betrieb und die Wartung industrieller Anlagen.
Anleitungen, Richtlinien, Normen und Verfahrensanweisungen werden den Betriebs- und Wartungsmitarbeitern während ihrer Arbeit über eine Datenbrille „hands free“ zur Verfügung gestellt, ohne dass die Arbeit an der Anlagenkomponente dafür unterbrochen werden muss oder durch die Nutzung eines Tablets, Smartphones oder Handbuches beeinträchtigt wird. Die AR-gestützte Lösung wird auf weitere Anlagen und jedes technische Gerät übertragbar sein.
Meilensteine
Projektstart
Szenarien detailliert
1. Version der KI-basierten Textanalyse ist vorhanden
1. Praxisumsetzung
Video Showcase
Die TU Berlin, Semtation, 3pc, das Werner-von-Siemens-Centre, se-services und die BAM entwickeln mit Handbuch2AR eine KI- und AR-Anwendung für Betriebs- und Wartungsaufgaben. Prototypen bereiten Anleitungen, Normen und 3D-Grafiken maschinenlesbar auf und stellen sie direkt über Datenbrillen oder webAR bereit.
News
MR4B Konferenz & Sommerfest 2025
Am 17. Juli 2025 trafen sich Visionäre, Forschende und Macher:innen zur ersten MR4B-Konferenz im Technologiepark
Das war die Hannover Messe 2025
Das WIR!-Bündnis MR4B – Mixed Reality for Business präsentierte auf der Hannover Messe vom 31.
Projekttreffen Handbuch2AR
Beim Projekttreffen Handbuch2AR bei der BAM am 27. Januar 2025 wurden zentrale Meilensteine für AR-
Publikationen
- Hier finden Sie bald wissenschaftliche Veröffentlichungen und Fachartikel zum MR4B-Projekt Handbuch2AR
Jetzt MR4B Partner werden!
Sie wollen Ihre Ideen und Fragen im Bündnis einbringen und unsere Region weiter voranbringen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!