MR4SafeOperations
MR4Safe Operations
Überblick
Laufzeit:
01.08.2023 – 31.07.2026
Konsortialführer:
Technische Universität Berlin, Fachgebiet Regelungstechnik & Dynamik und Betrieb technischer Anlagen
Partner:
Rösberg Engineering, X-Visual Technologies
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Steffi Knorn
+49 (30) 314 24100
knorn@tu-berlin.de
www.tu.berlin
Ziel des Projekts
Das Projekt MR4SafeOperations entwickelt Mixed Reality und IoT unterstützte Verfahren zur Begleitung, Unterstützung und Dokumentation von routinemäßigen Betriebs- und Wartungsarbeiten (B&W) in Gefahrenumfeldern industrieller Anlagen.
Manuelle Arbeitsprozesse wie die Entnahme von Proben oder das Auslesen von Messdaten sowie die Kommunikation zwischen B&W-Personal und Leitwarte werden mittels Datenbrille und „hands free“ bereitgestellter Informationen erleichtert und die Arbeitszeiten im Gefahrenumfeld verkürzt.
Ziel ist es, die breite Anwendung von Mixed Reality-Endgeräten und IoT-Technologien in Industrieumgebungen zu ermöglichen und so die Arbeitsbedingungen und -sicherheit von B&W-Personal signifikant zu erhöhen.
Meilensteine
Projektstart
Anforderungs-
analyse & Auswahl der Technologie-
komponenten
Testrunde
Demonstrator 2.0 & Kommunikation mit Leitwarte
Video Showcase
In Zusammenarbeit entwickeln die TU Berlin, Rösberg Engineering und X-Visual Technologies ein AR-Assistenzsystem für die industrielle Wartung. Auf der Hannover Messe 2025 konnten die Besucher mit dem ersten Prototypen eine virtuelle Probe eines Destillats entnehmen.
News
MR4B Konferenz
SAVE THE DATE! Am 17. Juli 2025 findet im Technologiepark Adlershof in Berlin die erste
Das war die Hannover Messe 2025
Das WIR!-Bündnis MR4B – Mixed Reality for Business präsentierte auf der Hannover Messe vom 31.
Technologie-Transfer – vom Prototyp zur Markteinführung
Innovation bedeutet mehr als Forschung – sie braucht unternehmerische Strategien! In unserem Workshop entwickelten wir
Publikationen
- Hier finden Sie bald wissenschaftliche Veröffentlichungen und Fachartikel zum MR4B-Projekt MR4SafeOperations
Jetzt MR4B Partner werden!
Sie wollen Ihre Ideen und Fragen im Bündnis einbringen und unsere Region weiter voranbringen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!