MR4B Einzelprojekte
Hier finden Sie alle Informationen zum WIR!-Bündnis MR4B-Projekt „HOPE“.
Holistic Open Planning Environment
HOPE
Überblick
Konsortialführer:
Berliner Hochschule für Technik
Partner:
Berliner Hochschule für Technik, WmD Druckfabrik Berlin, Rexroth (assoziierter Partner), Unternehmensnetzwerk Motzener Straße e.V. (assoziierter Partner)
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Tim Mielke
tim.mielke@bht-berlin.de
www.bht-berlin.de
Prof. Dr. Kristian Hildebrandt
khildebrand@bht-berlin.de
www.bht-berlin.de
Forschungsthema
Ziel des Forschungsvorhabens HOPE (Holistic Open Planning Environment) ist es, ein virtuelles Planungstool zu entwickeln, das ohne Vorkenntnisse und mit günstigen Consumer-Endgeräten eine virtuelle Planung ermöglicht, um so Kosten zu senken, die Planungszeit zu verkürzen und die Planungqualität zu verbessern.
HOPE richtet sich insbesondere an KMU, denen das System ohne Vorkenntnisse oder vorhandene 3D-Modelle zugänglich sein soll. Eine intuitive VR-Nutzererfahrung ist daher unerlässlich, um die Anwender*innen schrittweise durch den Planungsprozess zu führen.
Ein zentraler Aspekt ist zudem die Förderung einer kollaborativen Planungsumgebung, in der mehrere Personen gleichzeitig im virtuellen Raum interagieren, planen und Entscheidungen treffen können.
Die User erleben einen strukturierten Prozess und erhalten situative Planning supports. Diese ermöglichen unter anderem die Anzeige von Maschineneigenschaften sowie die Einbindung relevanter Richtlinien und Vorschriften.
Meilensteine
Projekstart
News
MR4B Konferenz
SAVE THE DATE! Am 17. Juli 2025 findet im Technologiepark Adlershof in Berlin die erste
Das war die Hannover Messe 2025
Das WIR!-Bündnis MR4B – Mixed Reality for Business präsentierte auf der Hannover Messe vom 31.

Publikationen
- Hier finden Sie bald wissenschaftliche Veröffentlichungen und Fachartikel zum MR4B-Projekt HOPE
Jetzt MR4B Partner werden!
Sie wollen Ihre Ideen und Fragen im Bündnis einbringen und unsere Region weiter voranbringen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!