MR4B Partner werden
Innovationen vernetzen, Zukunft gestalten – werden Sie Teil des WIR!-Bündnisses MR4B
Innovation vernetzen – Zukunft gestalten
Werden Sie Partner im WIR!-Bündnis MR4B
Wie kann Mixed Reality Ihre Unternehmensprozesse optimieren? Welche Vorteile bieten die neuesten immersiven Technologien wie VR/ AR und Künstliche Intelligenz? Finden Sie es heraus – im WIR!-Bündnis MR4B!
Werden Sie Partner im WIR!-Bündnis MR4B mit derzeit über 60 Unternehmen, Wissenschaftlern und Technologieanbietern. Profitieren Sie von wertvollem Know-how, Best Practices und aktuellen Forschungsthemen.
Erweitern Sie Ihr Netzwerk, steigern Sie Ihre Innovationskraft und setzen Sie Ihre Ideen in die Praxis um. Von der Projektidee bis zur Markteinführung begleiten wir Sie auf dem Weg in eine digitale Zukunft.
WIR! bringen mit innovativen Ideen die Industrie voran!
Jetzt MR4B Partner werden
Mission Statements
„Im Wir!-Bündnis MR4B können wir Innovation schaffen und die Region als Vorreiter positionieren. Wir setzen die digitale Transformation um, indem wir eine Vielzahl von Anwendungsfällen ausprobieren.“
Prof. Dr.-Arch. Silvia de Lima Vasconcelos HTW Berlin 
„Moderne Technologien wie Mixed Reality in Verbindung mit Künstlicher Intelligenz werden den Digitalen Wandel in den Unternehmen vorantreiben. Wir wollen in MR4B, gemeinsam mit den Anwendern, erfahrbare und intuitive Lösungen entwickeln. Das vorhandene Know-how in der Region soll auf eine höhere Stufe gehoben werden.“
Wolfgang WelscherGründer & Geschäftsführer X-Visual Technologies 
„Die Digitalisierung bietet dem Wissenschafts- und Industriestandort Deutschland große Entwicklungs- und Innovationsmöglichkeiten. Diese zu nutzen und an deren Entstehung und Weiterentwicklung mitzuwirken ist uns Leidenschaft und Auftrag zugleich, denn die Regelung- und Automatisierungstechnik und verwandte Gebiete können und werden einen wichtigen Beitrag zur Transformation der Arbeitswelt leisten.“
Prof. Dr. Steffi KnornTU Berlin 
„Mixed Reality wird Berufsbilder in der Industrie revolutionieren. Bei Design-, Betrieb- und Wartungsaufgaben für verfahrenstechnische Anlagen müssen wir dafür den Grundstein legen.“
Dr.-Ing. Erik Esche Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) 
„Der regionale Strukturwandel kann nur gelingen, wenn wir produktiver werden. Wie wir arbeiten und Arbeit organsisieren ist dabei eine der zentralen Fragen. MR4B setzt hier an und kann ein wichtiger Baustein für den wirtschaftlichen Erfolg insbesondere kleinerer und mittlerer Unternehmen in Berlin und Brandenburg werden. Meine Forschungsgruppe unterstützt das Projekt in der Strategieentwicklung, indem wir unsere Erfahrung in der Analyse und Bewertung technologiegetriebener neuer Wertschöpfungsketten in der Region einbringen.“
Prof. Dr. Wolfram Berger Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg 
„Wir sehen Virtual-Reality-Technologien bei der Erstellung von individuell gefertigten Anlagen für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie als nächsten großen Schritt für die Pruess GmbH. Im Rahmen der Anlagenplanung können wir so mit dem Kunden zusammen Aufstellungen, Optimierungen und Abnahmen im 3 dimensionalen virtuellen Raum durchzuführen. Dies ermöglicht es, bessere Qualität im Engineering zu erreichen und somit die Kundenzufriedenheit zu steigern. Auch bei der Qualifizierung und Übergabe der fertigen Anlage an den Kunden erhoffen wir uns Vorteile für beide Seiten.“
Dr. Michael NussbaumerCEO, Pruess GmbH 