MR4B News
Finden Sie hier eine Übersicht aller aktuellen und vergangenen Neuigkeiten zum WIR!-Bündnis MR4B.

MR4B Konferenz & Sommerfest 2025
Am 17. Juli 2025 trafen sich Visionäre, Forschende und Macher:innen zur ersten MR4B-Konferenz im Technologiepark Adlershof. Spannende Projektvorstellungen, eine Diskussion zum Technologietransfer und ein sommerliches Fest trotz Regentropfen prägten den Tag im Zeichen von Mixed Reality.

buildingSMART Sommerfest an der HTW Berlin
Am 1. Juli 2025 fand das Sommerfest der buildingSMART-Regionalgruppe Berlin an der HTW Berlin statt. In lockerer Atmosphäre tauschten sich Fachleute aus Planung, Forschung und Praxis zu BIM aus. Highlights waren die Projekte LiDAR2BIM und KEPLER sowie eine begleitende Ausstellung.

Lange Nacht der Wissenschaften 2025
Bei der Langen Nacht der Wissenschaften Berlin zeigte MR4B an zwei Standorten, wie Mixed Reality in Industrie und Gebäudetechnik funktioniert. Besucher erlebten interaktive Hologramme, 3D-Modelle und digitale Zwillinge – spannend für Fachpublikum und Familien gleichermaßen.

Das war die Hannover Messe 2025
Das WIR!-Bündnis MR4B – Mixed Reality for Business präsentierte auf der Hannover Messe vom 31. März bis 4. April 2025 zukunftsweisende MR-Anwendungen zum Anfassen. Highlights: hochrangiger Besuch, spannende Gespräche mit Wirtschaft & Politik – und echte Einblicke in die Arbeitswelt von morgen.

Technologie-Transfer – vom Prototyp zur Markteinführung
Innovation bedeutet mehr als Forschung – sie braucht unternehmerische Strategien! In unserem Workshop entwickelten wir praxisnahe Maßnahmen für den erfolgreichen Markteintritt. Mit Coach Dennis Boecker diskutierten Partner aus Wissenschaft & Wirtschaft über Produktentwicklung, Geschäftsmodelle & Anwendungsmöglichkeiten. Danke an alle Beteiligten für inspirierende Ideen & kreative Impulse!

Hackathon MR4SafeOperations
Erfolgreicher Hackathon für MR4SafeOperations: Vom 24. bis 28. Februar 2025 entwickelten die TU Berlin, Rösberg Engineering und X-Visual Technologies eine AR-gestützte Probeentnahme für industrielle Gefahrenbereiche. Der Demonstrator einer Destillationskolonne wurde erfolgreich getestet – ein wichtiger Meilenstein für das Projekt!

Projekttreffen LiDAR2BIM
Beim Projekttreffen LiDAR2BIM am 25. Februar 2025 an der HTW Berlin wurde die Optimierung der digitalen Erfassung und Modellierung technischer Anlagen durch LiDAR und BIM-Methoden vorangetrieben. Die Erkenntnisse aus dem Projekt fließen in die MR4B-Projekte KEPLER, MR4SafeOperations und den MR-Datenhub ein und unterstützen innovative Lösungen.

Arbeiten in der erweiterten Realität
Digitale Assistenzsysteme auf Basis von Mixed Reality können die Industrie revolutionieren – das zeigt unser Projekt MR4SO. Kathrain Graubaum, BMBF-Korrespondentin für „Innovation & Strukturwandel“, beschreibt in ihrem Artikel „Arbeiten in der erweiterten Realität“, wie unser Ansatz reale und virtuelle Welten verbindet, um Arbeitsprozesse sicherer und effizienter zu machen. Datenbrillen liefern wichtige Infos direkt ins Sichtfeld – die Hände bleiben frei. So sinken Risiken, und die Kommunikation zwischen Fachkräften und Leitstellen verbessert sich.

Projekttreffen Handbuch2AR
Beim Projekttreffen Handbuch2AR bei der BAM am 27. Januar 2025 wurden zentrale Meilensteine für AR- und KI-gestützte industrielle Wartung gesetzt. Das Konsortium präsentierte Fortschritte im Backend, diskutierte Frontend-Designs und plante die Generalisierung des Prototyps, der auf der Hannover Messe 2025 vorgestellt wird.
