SAVE THE DATE! Am 17. Juli 2025 findet im Technologiepark Adlershof in Berlin die erste MR4B Konferenz statt. Freuen Sie sich auf ein spannendes Programm rund um Mixed Reality for Business.
Kategorie: Innovationsmanagement
News und Aktuelles zum MR4B Projekt Innovationsmanagement
Treffen Sie MR4B vom 31. März bis 4. April 2025 auf der Hannover Messe. Sie finden uns auf dem Gemeinschaftsstand der WFBB „Berlin & Brandenburg“ in Halle 13, Stand D66.
Vom 22. bis 26. April 2024 präsentierten WIR! uns gemeinsam mit unseren Partnern aus Forschung, Entwicklung und regionalen KMU auf der diesjährigen Hannover Messe 2024. Anhand spannender Projekte, Diskussionen und Erlebnisstationen haben unsere Besucher erfahren, wie Sie mit Mixed Reality und Künstlicher Intelligenz den digitalen Wandel der Industrie durch innovative Ideen in der Region vorantreiben können.
Welche konkreten Maßnahmen helfen dabei, Mixed Reality Anwendungen für den industriellen Einsatz in der MR4B-Region bekannt zu machen? Wie werden die MR4B-Anwenderprojekte für Unternehmen anfassbar und erlebbar? Dazu tauschten die Bündnispartner Perspektiven aus Forschung und Wirtschaft aus und erarbeiteten eigene Ideen für die gemeinsame Bündnisarbeit.
Die 6 Berliner und Brandenburger WIR!-Bündnisse Feuerwehr der Zukunft, com(m) 2020, WI+R Digitale Reparaturfabrik, Elbevalley, MR4B sowie der Berliner TransferRaum GreenChem präsentierten ihre Vorhaben während des Transfertags der Economic Development Agency Brandenburg (WFBB) in Potsdam.
Wie wird Mixed Reality in der industriellen Produktion heute schon eingesetzt? Welche innovativen Ansätze erlauben einen Blick in die zukünftige Arbeit mit Virtual und Augmented Reality? Die spannenden Antworten auf diese Fragen lieferte das InnovationNetworkPanel: „Extended Reality (XR) in der Produktion“ am 23. November 2023 in der Siemensstadt Square.
Das Wir!-Bündnis MR4B ruft zur Einreichung von F&E-Projektideen auf, welche den Einsatz von Virtual und Augmented Reality in Verbindung mit Künstlicher Intelligenz in industriellen Anwendungsbereichen vorantreiben. Einreichungsschluss für Projektideen ist der 30.11.2023.