MR4B Forschungs­themen

Hier finden Sie alle Informationen zum WIR!-Bündnis MR4B-Forschungsthema „MR4HeatPump“.

MR4HeatPump*

Überblick

Konsortialführer:
X-Visual Technologies

Partner:
X-Visual Technologies, Viessmann Climate Solutions, HTW Dresden (Gebäudesystemtechnik), Fraunhofer IEG (Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie)

Ansprechpartner:
Wolfgang Welscher
+49 30 4032 882 20
wolfgang.welscher@x-visual.com
www.x-visual.com

*Das Projekt steht derzeit noch unter dem Vorbehalt der finalen Bewilligung der Förderung.

Forschungsthema

Ziel des Forschungsthemas MR4HeatPump ist die Qualitätsverbesserung und Aufwandreduktion im Planungsprozess und bei der Inbetriebnahme von Wärmepumpen in z.B. Büro- und Industriegebäuden, Lehreinrichtungen und Mehrfamilienhäusern. Dies wird durch den Einsatz innovativer Technologien und Verfahren wie LiDAR-Scans, Mixed Reality (MR) und adaptiver Regelung erreicht.

Gebäudeeigentümer, -betreiber und Energieberater können mithilfe von Smartphones, sämtliche relevanten Informationen zur Gebäudehülle, zum energetischen Zustand, Wärmebedarf und zur technischen Ausstattung erfassen. Durch LiDAR-Scans entsteht ein präzises 3D-Modell der Räume, das durch Wärmebildaufnahmen ergänzt wird. Ein digitaler Zwilling des Gebäudes wird anhand eines vereinfachten BIM-Modells und vorhandener Betriebsdaten erstellt und in eine virtuelle Umgebung übertragen. Augmented Reality kommt für die Kommunikation vor Ort zum Einsatz.

Das Forschungsthema soll zur beschleunigten Marktdurchdringung der Wärmepumpentechnologie beitragen und eine adaptive Steuerung sowie Optimierung des Betriebsverhaltens ermöglichen.

Meilensteine

Q4
2024

Projekstart

News

Publikationen

Jetzt MR4B Partner werden!

Sie wollen Ihre Ideen und Fragen im Bündnis einbringen und unsere Region weiter voranbringen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! 

Kontakt