10 Jahre BTU-Transfertag
BTU-Transfertag 2025
Austausch zwischen Wissenschaft & Wirtschaft
Am 18. November 2025 fand der BTU-Transfertag zum zehnten Mal statt. Die Veranstaltung bot einen kompakten Überblick über laufende Forschungs- und Transferaktivitäten an der BTU sowie deren Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen.
Projektbeispiele aus der Kooperation mit Unternehmen
Vorgestellt wurden zwei Projekte, die aktuelle Entwicklungen aus Forschung und Anwendung zeigen:
- Bionisch gefertigte Elektroden für PEM-Elektrolyseure: Ein Ansatz zur Steigerung der Effizienz in der Wasserstoffproduktion.
- Lieferroboter für den ländlichen Raum: Ein System, das perspektivisch logistische Aufgaben in Regionen wie der Lausitz übernehmen soll.
Erste Vergabe des BTU-Transferpreises
In diesem Jahr wurde erstmals der BTU-Transferpreis in der Kategorie Forschungskooperationen und -Infrastruktur verliehen. Die nominierten Projekte kamen aus Bereichen Agrartechnik und Kunststoffrecycling, Sensortechnologien, Forschung zu Hirnströmen und innovativen Ideen für den Netzausbau. cHerzlichen Glückwunsch auch von uns an die Gewinner Mesh4U und NMI Technologies.
MR4B mit Demonstratoren vor Ort
Wir präsentierten unsere Demonstratoren aus den Projekten MR4SafeOperations und KEPLER. Die Gäste konnten direkt vor Ort eine virtuelle Industrieumgebung erleben und sich über die Einsatzmöglichkeiten von Mixed Reality informieren.
Vielen Dank an MinGenTec, Beatrix Krautz und Katrin Erb für die Organisation des Transfertags.
Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit der Transferstelle der BTU Cottbus-Senftenberg, die gemeinsam mit X-Visual Technologies die strategische Koordination des unseres Bündnisses übernehmen wird.
© Gruppenfoto: BTU Cottbus-Senftenberg
