Zukunftswerkstatt

Transformation in der Region – WIR! wirkt. Und wie!

Am 4. November 2025 trafen sich 30 WIR!-Bündnisse in der Landesvertretung Thüringen in Berlin zur Zukunftswerkstatt „Transformation in der Region – WIR! wirkt. Und wie!“. Ziel der Veranstaltung war es, die Ergebnisse der WIR!-Initiative sichtbar zu machen und konkrete Perspektiven für die Weiterentwicklung der regionalen Bündnisse zu erarbeiten.

Rund 80 Teilnehmende aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft begleiteten die Veranstaltung. In vorbereitenden Workshops erarbeiteten die Bündnisse ihre Schwerpunkte, Handlungsvorschläge und Forderungen in fünf zentralen Themenfeldern: Gesundheit, Bioökonomie, Hightech, Bauen und soziale Projekte. Die Ergebnisse wurden anschließend in kompakten Präsentationen zusammengefasst.

Für das WIR!-Bündnis MR4B war es besonders wertvoll, die eigenen Ansätze innerhalb der Initiative sichtbar zu machen und die Wirkung der regionalen Bündnisse im Netzwerk zu verdeutlichen. Das Event zeichnete sich durch eine proaktive und kreative Atmosphäre aus, die großen Spaß machte und die Beteiligten motivierte, gemeinsam neue Ideen zu entwickeln.

Die anschließende Diskussionsrunde im Fishbowl-Format widmete sich zentralen Themen wie Fachkräftesicherung, demografischer Entwicklung, der Definition strukturschwacher Regionen und der Weiterentwicklung von Förderstrukturen. Besonders betont wurden die Bedeutung verlässlicher Strukturen, die Finanzierung der Bündnisse sowie die Umsetzung von Projekten, damit Konzepte nachhaltig Wirkung entfalten können. Aus der Politik waren die Schirmherrin und Staatsministerin Elisabeth Kaiser, Holger Mann (SPD, MdB), Ayse Asar (Bündnis 90/Die Grünen) und Ramon Kucharzak (BMFTR) vertreten. Die Moderation übernahmen Vertreter:innen der WIR!-Bündnisse DIANA und Holz-21-regio.

Die Ergebnisse des Abends wurden durch ein Graphic Recording anschaulich dokumentiert und symbolisch an die politischen Vertreter übergeben, wodurch die erarbeiteten Perspektiven und Forderungen klar sichtbar wurden.

Das WIR!-Bündnis MR4B nimmt aus der Zukunftswerkstatt viel Motivation und neue Impulse für die zweite Förderphase mit.

Wir danken allen Beteiligten herzlich für das großartige Engagement und die konstruktive Zusammenarbeit. Unser besonderer Dank gilt dem Organisationsteam von BioZ – Biobasierte Innovationen aus Zeitz und Mitteldeutschland, den Vogtlandpionieren,  WIR! sind DIANA, Holz-21-regio und Land.Vision. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit allen Bündnissen die nächste Phase aktiv zu gestalten.

Copyright: BioZ – Biobasierte Innovationen aus Zeitz und Mitteldeutschland