MR4B Einzelprojekte
Hier finden Sie alle Informationen zum Innovationsmanagement des WIR!-Bündnis MR4B.
Innovationsmanagement
Innovations-
management
Überblick
Laufzeit:
01.01.2022 – 31.12.2024
Konsortialführer:
X-Visual Technologies
Das Innovationsmanagement wird vom Projektinitiator X-Visual Technologies koordiniert.
Ansprechpartnerin:
Jenny Orantek
(X-Visual Technologies, Prokuristin)
+49 (30) 4036 882 22
jenny.orantek@x-visual.com
www.x-visual.com
Ziel des Projekts
Das Innovations- und Bündnismanagement für das WIR!-Bündnis MR4B festigt und entwickelt die organisatorischen Strukturen weiter, die in der Konzeptphase erarbeitet wurden und bettet diese in die Gesamtstrategie ein.
Damit verfolgt das Innovationsmanagement das übergeordnete Ziel von MR4B: den Auf- und Ausbau eines Innovationsökosystems für Berlin und Brandenburg.
X-Visual verfügt über tiefes Branchenwissen und ist durch die Mitarbeit in Forschungsprojekten und Normungsgremien in der Prozessindustrie fest verankert. Das Innovationsmanagement erarbeitet zusammen mit dem Strategieentwicklungs-
projekt ein Konzept für die Weiterführung von MR4B nach der Förderphase im Rahmen einer tragfähigen Struktur.
Meilensteine
Kick-Off
Treffen aller 44 WIR!-Bündnisse in Potsdam
Stand auf der Hannover Messe 2023
7 F&E-Projekte auf den Weg gebracht (ca. 6 Mio. Fördervolumen)
Workshop Vernetzung & Transfer
Stand auf der Hannover Messe 2024
Bündnisver-
sammlung
Workshop Technologie-transfer
Stand auf der Hannover Messe 2025
MR4B Konferenz
News
MR4B Konferenz & Sommerfest 2025
Am 17. Juli 2025 trafen sich Visionäre, Forschende und Macher:innen zur ersten MR4B-Konferenz im Technologiepark
buildingSMART Sommerfest an der HTW Berlin
Am 1. Juli 2025 fand das Sommerfest der buildingSMART-Regionalgruppe Berlin an der HTW Berlin statt.
Lange Nacht der Wissenschaften 2025
Bei der Langen Nacht der Wissenschaften Berlin zeigte MR4B an zwei Standorten, wie Mixed Reality
- MR4B auf dem Innovation Network Panel „XR in der Produktion“
- WISTA: „Regional Digital. Mixed Reality For Business“, Adlershof Journal .
- Jenny Orantek, Projektleitung Wir!-Bündnis MR4B im Interview mit Projekt Zukunft
- WISTA: „Wir!-Bündnis MR4B überzeugt Bundesministerium für Bildung und Forschung“
- Berliner Morgenpost: „Technologiepark Adlershof Probt Mit 5G“,

Publikationen
-
Hier finden Sie bald wissenschaftliche Veröffentlichungen und Fachartikel zum MR4B Innovations-
management
Jetzt MR4B Partner werden!
Sie wollen Ihre Ideen und Fragen im Bündnis einbringen und unsere Region weiter voranbringen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!