„Moderne Technologien wie Mixed Reality in Verbindung mit Künstlicher Intelligenz werden den Digitalen Wandel in den Unternehmen vorantreiben. Wir wollen in MR4B, gemeinsam mit den Anwendern, erfahrbare und intuitive Lösungen entwickeln. Das vorhandene Know-how in der Region soll auf eine höhere Stufe gehoben werden.“
- Wolfgang Welscher -
Gründer und Geschäftsführer, X-Visual Technologies
„Der regionale Strukturwandel kann nur gelingen, wenn wir produktiver werden. Wie wir arbeiten und Arbeit organsisieren ist dabei eine der zentralen Fragen. MR4B setzt hier an und kann ein wichtiger Baustein für den wirtschaftlichen Erfolg insbesondere kleinerer und mittlerer Unternehmen in Berlin und Brandenburg werden. Meine Forschungsgruppe unterstützt das Projekt in der Strategieentwicklung, indem wir unsere Erfahrung in der Analyse und Bewertung technologiegetriebener neuer Wertschöpfungsketten in der Region einbringen.“
- Prof. Dr. Wolfram Berger -
Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insb. Makroökonomik; Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
„Mixed-Reality-Anwendungen gehört die Zukunft. Das WIR!-Bündnis wird einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, anwendungsnahe Lösungen zu entwickeln. Dazu bringen wir im Bündnis mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Entwicklung digitaler Anwendungen ein."
- Armin Berger -
Gründer und Geschäftsführer, 3pc
„VR und AR ist eines der Kern-Innovationsfelder und wird auch in den folgenden Jahren Schwerpunkt der Cluster-Aktivitäten sein. Insbesondere dem industriellen Kontext gilt mittlerweile eine verstärkte Aufmerksamkeit, da MR-Technologien ein großes Potential für die digitale Transformation bietet. Somit ist aus Clustersicht zu erwarten, dass MR4B einen wertvollen Beitrag zum digitalen Strukturwandel in der Metropolregion leisten wird.“
- Lena Gehlhaar -
Projektmanagerin Innovation im Bereich IKT, Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie